Kategorien

Was ist wirklich guter Inhalt?

Die Phrase „Content is King“ hat sich nicht grundlos etabliert, denn guter Inhalt ist die Grundlage für erfolgreiches SEO. Abgesehen von den richtigen Keywords, Descriptions und Backlinks ist guter Inhalt eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine gute Platzierung in den Suchmaschinen. Wenn die Inhalte ansprechend und facettenreich gestaltet sind, viele wichtige Informationen wiedergeben und im Grossen und Ganzen eine logische Struktur aufweisen, bleiben Besucher gerne auf der Seite.

Auch ein lockerer und abwechslungsreicher Sprachstil trägt zu einem positiven Effekt in der Suchmaschinenoptimierung bei. Vor allem wenn die Trefferquote eines Suchbegriffs in den Suchergebnissen (auch: SERPs) gering ist, stehen die Chancen gut, allein durch relevante Inhalte schon auf die Top-Platzierungen der ersten Seiten zu gelangen.

DER Mehrwert für Besucher

Bieten Sie potenziellen Besuchern einen Mehrwert, damit sie länger auf der Seite verweilen. Denn seit den neusten Google-Updates fliesst auch das individuelle Besucherverhalten in die Bewertung von Seiten mit ein. Je länger also ein Besucher auf der Website verweilt, bzw. viele Seiten aufruft, desto besser wird die Website von Google eingestuft. Darüber hinaus bergen Inhalte mit vielen Informationen eine schlagkräftige Relevanz zu den verwendeten Begriffen. Hat man beispielsweise zehn informative Beiträge zu einem Thema, ist man inhaltlich automatisch relevanter als eine Website, die nur über eine Unterseite mit entsprechendem Thema verfügt.

Wichtige Kriterien für eine hohe Suchmaschinenrelevanz

Auch entsprechende Website-Optimierungen sind ausschlaggebend, um einer inhaltsschwächeren Seite im Ranking auf Dauer überlegen zu sein. Führende Suchmaschinen wie Google bewerten Inhalte nach verschiedensten Kriterien. Dazu zählen vor allem die Originalität der bereitgestellten Inhalte, die Relevanz der gelieferten Informationen sowie Verweise auf und von seriösen Seiten. Für guten Content sollte man die Sätze nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang verfassen. Man sollte einen gesunden Mittelweg finden und auf einen natürlichen Satzbau achten, damit sich der Inhalt Anstrengung lesen lässt. Unnötiges Verschachteln der Sätze erschwert das Lesen nur. Zudem sollte man nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abweichen, langsam aber sicher auf den Punkt kommen und das Wichtigste so verständlich wie möglich wiedergeben. Fachbegriffe, sofern man sie verwendet, sollten nur sparsam eingesetzt und gegebenenfalls erläutert werden.

Aufgepasst: Keyword Stuffing vermeiden!

Häufige Keyword-Wiederholungen in kurzen Abständen sollte man bewusst vermeiden. Denn in erster Linie richtet man sich damit nicht an den User sondern an Google, was die Suchmaschine schnell als eine Art Betrugsversuch abwerten kann. Des Weiteren erschweren zu viele Keywords ohne grossen Zusammenhang zum eigentlichen Text das Lesen und Verstehen enorm. Nicht selten springt ein Besucher dann von der Seite ab, wodurch die Absprungrate steigt. Es ist wichtig, potentiellen Besuchern mit den bereitgestellten Informationen einen Mehrwert zu bieten und die Texte interessant und anschaulich zu gestalten. Durch qualitative Informationen und abwechslungsreiche Elemente hat auch der Besucher mehr Spass beim Lesen.

Kommentieren

Die angegebene E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht oder an dritte weitergegeben. Nach dem Absenden des Formulars muss der Kommentar noch vom Seiteninhaber freigegeben werden.

Ähnliche Beiträge

Responsive ist E-Commerce-Zukunft

Responsive Webdesign ist auf dem Vormarsch. Trotzdem haben viele Unternehmen und Online Shops noch Mühe damit, auf diesen Zug aufzuspringen. Eine aktuelle Infografik aus dem Hause Idealo zeigt, dass Mobile-Sites und Apps, welche anstelle der eigentlichen Website geladen werden, immer

weiterlesen »

Webdesigner vs Homepage-Baukasten

Mit wenigen Klicks zur professionellen Homepage„. Oder „Schnell und einfach zur eigenen Wunsch-Homepage.“ „Keine Programmierkenntnisse notwendig“. So wird für Homepage-Baukasten geworben. Lassen sich damit schnell und einfach Projekte umsetzen, wie die Werbung behauptet? Was ein Homepage Baukasten kann Zunächst einmal

weiterlesen »

Weiteres in "Webdesign"

13. November 2015Mit Google Ads Remarketing Besucher zurückholen

Google Ads Remarketing
Design Tipps für bessere UX

11. März 20167 Designtipps für bessere User-Experience

zurück nach oben