Kategorien

Tools für perfekte Farbkombinationen

Einem Designer das Programmieren beizubringen ist einfacher, als einem Programmierer ein Gespür für gutes Design zu lehren – gerade im Bereich der Webentwicklung kursierte diese Meinung lange. Doch dank innovativer Tools, mit denen jeder seine eigene Farbpalette mit harmonischen Farbkombinationen kreieren kann, können nun auch Entwickler mit ansprechenden Farbmischungen gestalten.

Schluss mit Farbbomben!

Tatsächlich sahen in den Anfängen der Webentwicklung viele Seiten so aus, als wäre darauf eine Farbbombe explodiert. Eine unpassende Mischung an Farben muss nicht mehr sein, denn mit Tools wie Adobe Color CC kann sich mittlerweile jeder seine Farbpalette zusammenstellen. Adobe Color CC kann kostenlos genutzt werden – ein gewisses Grundwissen in Bezug auf Farben sollte jedoch vorhanden sein.

Es gibt einige Einstellungsmöglichkeiten, anhand derer die Farben zusammengestellt werden können – man kann zum Beispiel einstellen ob die Farben einem bestimmten Farbverlauf folgen sollten oder doch eher mit komplementärfarben gearbeitet werden soll. Ähnlich funktioniert auch das Tool Paletton, bei dem ebenfalls anhand vorbestimmter Regeln Farbpaletten erstellt werden. Im Gegensatz zum Tool von Adobe können hier bestimmte Grundfarben ausgewählt werden, anhand derer der Rest der Farbpalette angepasst wird.

Eigene Farbpaletten erstellen

Ein weiteres Hilfsmittel ist das Tool Color Scheme Designer. Ausgehend von einer Basisfarbe werden die weiteren Farben im Farbrad angepasst – hier ist nachträglich noch eine Abstufung in der Intensität der Farben möglich. Wer tiefer in die Welt der Farben bzw. Farbpaletten eintauchen möchte, der ist bei ColorHexa genau richtig. Über jede Farbe gibt es hier umfangreiche Informationen, und auch hier werden verschiedene, passende Farbpaletten vorgeschlagen.

Zeig mir die Farbe – ich zeig dir den Farbwert!

Beim Erstellen einer Webseite müssen die Farben mit ihrem Hexadezimalwert oder mit ihrem RGB-Wert angegeben werden. Hat man eine Farbe entdeckt, die einem gefällt und um die eine Farbpalette aufgebaut werden sollte, ist es hilfreich, diesen Wert zu wissen.

Mit dem Tool Name that Color kann aus einer abstufbaren Farbpalette nicht nur der Name einer Farbe, sondern auch der Hexadezimalwert herausgefunden werden. Wer direkt basierend auf einem Bild eine Farbpalette erstellen will, der sollte den Color Palette Generator von „BigHugeLabs“ testen. Dort kann entweder ein Foto von der Festplatte hochgeladen werden (bzw. von Facebook, Flickr, Instagram oder der Dropbox), aus welchem das Tool eine Farbpalette erstellt. Wichtig dabei ist jedoch auch, dass das Foto selbst bereits eine harmonische Farbkomposition besitzt, den anderenfalls kann es hier schnell zu unpassenden Farbkombinationen kommen.

Genau den umgekehrten Ansatz verfolgt Multicolr Search Lab. Der Benutzer kann online maximal fünf Farben definieren und das Tool schlägt eine Auswahl von Creative-Commons-Bildern vor, welche zu den gewählten Farben passen.

Kommentieren

Die angegebene E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht oder an dritte weitergegeben. Nach dem Absenden des Formulars muss der Kommentar noch vom Seiteninhaber freigegeben werden.

Ähnliche Beiträge

Webdesigner vs Homepage-Baukasten

Mit wenigen Klicks zur professionellen Homepage„. Oder „Schnell und einfach zur eigenen Wunsch-Homepage.“ „Keine Programmierkenntnisse notwendig“. So wird für Homepage-Baukasten geworben. Lassen sich damit schnell und einfach Projekte umsetzen, wie die Werbung behauptet? Was ein Homepage Baukasten kann Zunächst einmal

weiterlesen »

Weiteres in "Grafisches Design"

20. Februar 2015Erfolg durch Google Developer Tools

Erfolg durch Google Developer Tools
Stockphotos in sozialen Netzwerken

4. Juli 2016Keine Stockfotos in sozialen Netzwerken?

zurück nach oben