Kategorien

Betrugsmasche. Microsoft oder Google Anruf!

In den letzten Wochen wurden vermehrt kriminelle Aktivitäten mit einer Betrugsmasche bekannt, die es erforderlich machen, unseren Beitrag vom April 2019 noch einmal hervorzuheben. Microsoft und Google rufen Sie nicht an.

Noch frechere Betrugsmasche

Neu werden betroffenen Personen nicht nur von angeblichen Support-Mitarbeitern von Microsoft oder Google angerufen, und darum gebeten Zugangsdaten preiszugeben. Es kann sein, dass die dreisten Kriminellen, die angebliche Microsoft oder Google Mitarbeiter sind, tatsächlich innerhalb kurzer Zeit bei Ihnen im Büro erscheinen.  Sie machen sich an Ihren Geräten zu schaffen um Schadsoftware zu installieren.

Nicht nur Anrufe von Microsoft und Google

Lassen Sie niemals eine Person die Sie nicht persönlich kennen an Ihren Geräten hantieren. Werden Sie von einem neuen Mitarbeiter Ihres PC oder Software Lieferanten kontaktiert, dann überprüfen Sie ob dieser auch wirklich dort arbeitet und Sie angerufen hat. Tun Sie dies auch dann, wenn die angezeigte Rufnummer auf Ihrem Telefon stimmt. Denn die angezeigte Nummer kann gefälscht werden.

Melden Sie Betrugsversuche online der Polizei oder Polizei Rufnummer 117 oder 112, sowie Ihrem IT-Spezialisten. 

Beitrag vom 09. April 2019

Eine bereits bekannte Betrugsmasche wird zurzeit wieder neu umgesetzt. Dabei handelt es sich um Trickbetrug, bei welchem der Nutzer angeblich von einem Microsoft bzw. Google Mitarbeiter kontaktiert wird.  Der Anrufer weist Sie werden darauf hin, dass Ihr Computer infiziert wurde.  Nun bittet er Sie darum Ihnen Zugangsdaten anzugeben um Ihnen helfen zu können. Er will Ihr System angeblich wieder bereinigen. Möglicherweise werden Sie gebeten, eine Website aufzurufen, über welche die Betrüger Zugriff auf Ihren Rechner erhalten. Oder Sie werden gebeten Kreditkartendaten preiszugeben. Noch einmal. Microsoft und Google rufen Sie nicht an.

Neu werden Sie auch gebeten eine Remote Control Software wie Supremo (welches selbst zwar seriös ist, aber oft für Illegales benutzt wird) zu installieren, damit der Hacker den kompletten Zugriff auf Ihren Rechner bekommt. Nur sitzt am anderen Ende der Leitung nicht der reizende Microsoft- oder Google-Supporter. Dahinter sitzt ein Betrüger, der Ihr Geld stehlen will, oder der es vorerst auf die Kontrolle über Ihre IT Infrastruktur abgesehen hat.  

Grundsätzlich gilt: Weder Microsoft noch Google werden Sie jemals persönlich bei solchen Problemen anrufen.  Lassen Sie sich nicht auf ein Gespräch ein. Hängen Sie auf.

Weitere Beiträge zu Cybersicherheit

Kommentieren

Die angegebene E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht oder an dritte weitergegeben. Nach dem Absenden des Formulars muss der Kommentar noch vom Seiteninhaber freigegeben werden.

Ähnliche Beiträge

Weiteres in "Allgemein"

26. April 2023Cybersecurity für WordPress

Cybersecurity Wordpress
PrivacyBee – die sichere Datenschutzerklärung

29. August 2023die sichere Datenschutzerklärung

zurück nach oben