Eine gehackte Seite bedeutet nicht nur Datenverlust Zeit und Geld. Wer möchte schon eine gehackte Seite besuchen. Cyberangriffe werden auch deshalb gerne geheim gehalten. WordPress ist das beliebteste Content-Management-System der Welt. Leider ist es auch ein häufig angegriffenes Programm. Hier einige einfache Cybersecurity Tipps für Ihre WordPress Site.
Themes und Plugins regelmässig updaten
Eine der wichtigen Massnahmen, um Ihre WordPress-Website sicher zu halten ist, alle Komponenten Ihres WordPress-Systems auf dem neuesten Stand halten. Dies beinhaltet WordPress selbst, alle Themes und Plugins, die Sie nutzen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Updates und Sicherheitspatches installieren, sobald diese verfügbar sind.
Sichere Passwörter kompliziert?
Unser einfachster Cybersecurity Tipp für Ihre WordPress Site. Starke Passwörter, die aus einer Kombination von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen. Warum wird es nicht gemacht? Das Problem besteht darin, dass sich niemand sichere Passwörter wie *12qFt.._xZbl*l&() merken kann. Die gute Nachricht für Sie. Dafür gibt es einfache technische Lösungen in Form von Programmen. Verwenden Sie einen Passwort Manager. Wir wollen keine Empfehlung abgeben welches Programm das Beste ist. Es sind auch kostenlose Programme verfügbar. Lesen Sie den Test von Kassensturz.
Zwei Faktor Authentifizierung installieren
Sie können zusätzliche Sicherheitsmassnahmen wie mehrstufige Authentifizierung verwenden, um die Sicherheit Ihres WordPress Logins zu erhöhen. Diese sind einfach zu installieren. Hier die Varianten für WordPress.
Cybersecurity Plugins verwenden
Firewall und Anti-Malware-Plugins tragen dazu bei, Ihre WordPress-Website zu schützen. Die Firewall blockiert unerwünschte Netzwerkzugriffe und das Anti-Malware-Plugin erkennt und entfernt Malware von Ihrer Website. Verwenden Sie ein häufig benutztes Programm. Verfügbar in Ihrer Sprache. Ständige Updates sind ebenfalls. Zum Beispiel das kostenlose Plugin (AIOS) mit über einer Million Installationen.
Plugins und Themes auf Cybersecurity prüfen
Verwenden Sie Plugins und Themes, von zuverlässigen Entwicklern. Gratis ist nicht immer die beste Lösung. Wer nichts verdient ist weniger motiviert sein Produkt gut zu machen und zu pflegen. Prüfen Sie über die Suchmaschinen ob Sicherheitslücken beim Plugin Ihrer Wahl bekannt waren. Wann war das? Was war das? Wann wurde es behoben? Achten Sie auf die Anzahl Installationen. Überprüfen Sie die Plugin Bewertungen anderer Nutzer. Bedenken Sie auch. Nicht jedes Plugin funktioniert mit jedem Theme zusammen. Fragen Sie im Zweifelsfall den Entwickler vor der Installation. Antwortet der nicht. Das wäre kein gutes Zeichen.