Betrüger sind unterwegs, welche versuchen, über kopierte Instagram-Profile an Handynummern zu gelangen, um die jeweiligen User abzuzocken. Es fängt immer damit an, dass sie User nach ihrer Handynummer fragen. Später geht es dann um einen Wettbewerb oder ähnliches und um
Sicherheit im Internet
Im Internet lauern zahlreiche Gefahren für Gerät und Daten. Schadsoftware gibt es in unzähligen Varianten und Funktionsweisen: Einige blockieren Speicherplatz, andere spionieren Sie aus und wieder andere beschädigen Ihre Dateien. Alle gemeinsam haben sie, dass sie sich unbemerkt einschleusen, kaum
Vorsicht vor gefälschten Datenträgern!
USB Sticks und Speicherkarten werden gefälscht und in Umlauf gebracht. So berichtet Computerbild über gefälschte Sticks. Wie machen sich die gefälschten USB-Sticks und Speicherkarten bemerkbar? Oft tritt bei diesen Fälschungen das folgende Problem auf: Anstelle der angegebenen 64 oder 128
Was bedeutet SSL eigentlich?
Im Web stolpern Webmaster häufig über den Begriff SSL bzw. https. Was bedeutet dieser eigentlich in der Praxis? SSL steht für „Secure Socket Layer“ und beschreibt ein Verschlüsselungsprotokoll. Dieses garantiert, dass die Daten des Users ohne Umwege beim Empfänger ankommen.
Trojaner droht, private Fotos ins Netz zu stellen
Trojaner sind an sich schon lästig genug, denn man weiss als Betroffener nie, was so an Daten wie Kontonummern, Passwörtern etc. an Aussenstehende weitergegeben wird. Nun ist aber eine ganz neue, radikale Art eines Trojaners im Umlauf, der sich Chimera
Google warnt vor privaten Enthüllungen
Ab sofort haben Nutzer die Möglichkeit, das eigene Webprotokoll inklusive aller durchgeführten Suchanfragen als Download von Google anzufordern. Allerdings birgt diese neue Funktion nach eigenen Angaben von Google so seine Tücken. Herunterladen des Google Suchprotokolls Grundsätzlich kann jeder Google-Nutzer unter
Kaspersky deckt NSA-Harddisk-Skandal auf
Die NSA hat es anscheinend mit einer neuen Malware geschafft, in beinahe alle Computer auf der Welt einzudringen. Kaspersky Lab hat die Malware festgestellt, die vor allem in Festplatten von Seagate, Western Digital oder Toshiba versteckt wurde. Sie wurde eindeutig
WordPress Cookie lässt Angriffe zu
Beim CMS WordPress gibt es eine massive Sicherheitslücke, deren Schliessung wohl erst im August erfolgen kann. Wie bekannt wurde, sind bei dem Content Management System Angriffe über die unverschlüsselten Cookies möglich. Das Cookie, welches Angriffe der verschiedensten Art zulässt, wird