Auch das Jahr 2015 scheint einiges an Aufregung für Webworker zu bieten. Zum Beispiel liegt die Vermutung nahe, dass Google’s ‚Material Design‘ weiter in den Fokus von Webdesignern rücken wird. Hier eine Auflistung von weiteren Entwicklungen und Trends, die sich im kommenden Jahr noch etablieren, bzw. weiter entwickeln könnten:
Material Design
Das in 2014 präsentierte Material Design setzt weiter auf die Ästhetik des Flat-Designs. Das Flat Design ist in den letzten Jahren äusserst populär geworden und wird uns wohl auch 2015 weiter mit seinen einfachen Formen und kontrastreichen Farben begleiten. Was der Gigant Google präsentiert hat, dürfte die nächste Evolutionsentwicklung im Flat Design sein, denn es erleichtert die Erstellung von Layouts und Konzepten durch die logische Abstufung von Farbwerten in der Palette enorm.
Mikrointeraktionen
Mit Mikrointeraktionen sollen User zu mehr Engagement animiert- und dazu gebracht werden, länger auf der Seite zu verweilen. Unter Mikrointeraktionen versteht man generell Interaktionen, die eigentlich keinen Mehrwert bieten, die Seite aber lebendiger und responsiver wirken lassen. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen animierten Header-Hintergrund handeln, der auf die Mausbewegungen des Benutzers reagiert, oder um Elemente, die beim Scrollen mit einer Animation eingeblendet werden. Auch das einfache Umfärben eines Links bei Mauskontakt kann als Mikrointeraktion angesehen werden.
Infinite Scrolling
Die Strukturierung von Webseiten bewegt sich in 2015 immer weiter weg vom klassischen, mehrseitigen Aufbau zum One Page Design und endlosen „Infinite Scrolling“, welches Inhalte automatisch nachlädt und beim Scrollen unterhalb des sichtbaren Bereichs einfügt. Dies hängt einerseits mit der vermehrten Verwendung von Touchscreens und dem Surfverhalten der User zusammen, sowie auch mit den vielen neuen Möglichkeiten in der Gestaltung. Vollflächige Hintergrundbilder und Full Width Sections laden dazu ein, seine Inhalte optisch ansprechend auf einer Seite zu platzieren. Gutes Storytelling mit spannender Userführung wird also weiter zunehmen.
Card Based Design und Fullscreen Backgrounds
Durch Karten-Layouts ist eine einheitliche und trotzdem modulare Darstellung von Inhalten auf Desktop- sowie auch Touch-Geräten möglich, wodurch sie auch zu den wichtigsten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Mobile-Friendly-Design gehören. Der an Windows 8 anknüpfende Design-Ansatz findet sich mit den fingerfreundlichen Kacheln auf immer mehr Webseiten wieder. Auch grossflächige Bilder und Videos im Hintergrund gehören mittlerweile zu gängigen Techniken, um Webseiten optisch ansprechend zu gestalten. Wo man früher noch genau auf die Performance achten musste, hat man heute kaum noch Probleme, denn durch die stetig wachsende Bandbreite von Internetverbindungen können Bilder und Videos mit relativ wenig Einschränkungen verwendet werden.
Fazit
Mancher Trend dürfte – wie Material Design – zu einem fest etablierten Bestandteil des Internets werden. Das Jahr 2015 scheint sich sehr stark auf die Optimierung bestehender Entwicklungen zu konzentrieren, was für den Entwickler auch mal eine angenehme Verschnaufpause bedeuten könnte. Nichtsdestotrotz bleibt Webdesign auch in diesem Jahr spannend.